
Petra Schellhorn
Ressortleiterin Umwelt & Gewässer
__________________________
Bertaallee 8 47055 Duisburg
Tel.: 0203 99759-0 Fax: 0203 9975960

Liebe Sportfreunde des Kanu-Wandersports des LKV Brandenburg,
wir laden Euch zu einem Informationsabend und Gedankenaustausch im Kanu-Wandersport ein.
#kanuBBdialog
FREITAG, 05. März 2021
18:00 – 19.30 Uhr via Zoom
(bei Bedarf auch gern länger)
Wir möchten Euch unsere ersten Pläne und Ideen für den Kinder- und Jugendbereich vorstellen und Euch zu einem Austausch über Möglichkeiten von gemeinsamen Aktivitäten und Kooperationen im Kanusport Brandenburg einladen. Wir freuen uns auch auf Eure Wünsche, Fragen und Ideen im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen im Kanu-Wandersport.
Darüber hinaus möchten wir Euch über Aktuelles berichten, z.B. vom außerordentlichen Verbandsjugendtag der Brandenburgischen Kanujugend, der einige Tage zuvor am 3. März stattfindet.
Um der Gemütlichkeit eines echten Zusammentreffens möglichst nahe zu kommen, würden wir uns freuen, wenn Ihr es Euch vor dem PC bequem macht und ein Getränk Eurer Wahl bereithaltet, um gemeinsam anzustoßen. Es darf ruhig ein bisschen Stammtischatmosphäre aufkommen.
Eingeladen sind alle interessierten Mitglieder des Landes-Kanu-Verbandes. Daher bitten wir Euch, die Einladung auch an die Mitglieder in Euren Vereinen weiterzugeben. Vielen Dank dafür im Voraus.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Meeting online statt. Falls ihr mit dabei sein wollt, meldet euch gern bei unserer Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@kanu-brandenburg.de / 0331 90 11 81). Jörg Henker sendet euch dann die Zugangsdaten per Email zu.
Bei Fragen kommt gern auf uns zu! Wir freuen uns sehr auf Euch.
Mit sportlichen Grüßen
Dajana Pefestorff & Andreas Zimmer
Präsidentin Vizepräsident Kanu-Wandersport

Die Akademie des Kanusports bietet ein weiteres Fortbildungsmodul an. Das ausgeschriebene Modul mit Schwerpunkt Kanu-Slalom kann besucht und anteilig zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.
Interessenten mit C-Lizenz wenden sich zwecks Anrechnung auf Lizenzverlängerung bitte vor der Anmeldung bei der Geschäftsstelle des LKV Brandenburg.
Webinar via MS Teams zum Erwerb von3 LE für A/B/C-Lizenzen im Kanu-Slalom.
Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Zur Anmeldung das Anmeldeformular ausgefüllt per Email senden an: akademie@kanu.de
Anmeldefrist: 08.03.2021
Ansprechpartner: DKV / Akademie des Kanusport: 0203/9975972

Die Akademie des Kanusports bietet neben den bereits laufenden Fortbildungsmodulen, im März auch die erste komplette Fortbildung über 15 LE an. Sie richtet sich an B-Trainerinnen und -Trainer im Breitensport, die sich gerne dem Europäischen Paddel-Pass widmen möchten. Die Fortbildung besteht aus zwei online stattfindenden Teilen, die von Christian Dingenotto und Gabriele Koch geleitet werden.
Worum geht es genau?
- 13.03.2021 zwischen 9-17 Uhr unter Leitung von Chistian Dingenotto rund um Materialien für Ausbilderinnen und Ausbilder. Hier soll der EPP als „Produkt“ für interessierte Nichtmitglieder des Kanu-Vereins verstanden werden. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Materialien, die für den EPP genutzt werden können. Parallel wird sich mit der Durchführung von Workshops, unter Einsatz der Instrumente Zoom, Google Docs und Miro beschäftigt.
- 20.03.2021 zwischen 9-17 Uhr unter Leitung von Gabriele Koch rund um die methodischen und didaktischen Ansätze zur Vergabe des EPP. Es erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit derzeitigen Lernerfolgskontrollen und welche Möglichkeiten die EPP-Rahmenbedingungen dafür noch bereithalten. B-Lizenzinahbende bilden C-Lizenzinhabende aus und entwickeln in dieser Fortbildung verschiedene Szenarien für unterschiedliche Situationen und Disziplinen zur Durchführung von freizeitsportlicher Kanu-Ausbildung. Als Erweiterung zum ersten Teil kommen hier Microsoft 365, inkl. Teams, OneDrive und Whiteboard zum Einsatz.
Es sind noch einige wenige Plätze verfügbar.
Zur Anmeldung das Anmeldeformular ausgefüllt per Email senden an: akademie@kanu.de
Ansprechpartner: DKV / Akademie des Kanusport: 0203/9975972

Achtung diese Onlineveranstaltung ist bereits ausgebucht. Uwe Steinhäuser bietet am 17.04.2021 eine dritte digitale Kampfrichteraus/-fortbildung an.
Alle Informationen dazu unter folgendem Link: https://kanu-brandenburg.de/Veranstaltung/kampfrichteraus-fortbildung-online/?instance_id=390


Mittagessen in Zelz. Weiterfahrt bis zum Bootshaus mit 3 bis 4 Umtragestellen in Abhängigkeit vom Wasserstand.

EINLADUNG
Anknüpfend an die langjährige Tradition lädt der Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Anpaddeln in Potsdam ein.
Kanuten aus nah und fern auf dem Wasser sowie Gäste an Land sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Sofern Interessierte mitpaddeln wollen, können sie gerne einen der in Potsdam ansässigen Vereine als Startbasis nutzen und von dort gemeinsam zu Potsdams Neustädter Havelbucht in die Kanusaison 2021 paddeln. Ein kleines Rahmenprogramm gibt Zeit zum Verschnaufen, bevor die Kanuboote wieder ihrer Wege zu den warmen Bootshäusern in die Vereine finden. Die Geschäftsstelle hilft gern bei der Vermittlung von Kontakten zu Kanuvereinen in Potsdam.
Die teilnehmenden Vereine werden zur Gewährleistung der Sicherheit aller Teilnehmer um das Mitführen von entsprechenden Begleit-Motorbooten gebeten. Vielen Dank!
Das Präsidium freut sich über eine rege Teilnahme!

Der Kampfrichterobmann Kanu-Rennsport und Kanu-Marathon des LKV Uwe Steinhäuser bietet am 17.04.2021 von 9.00- 16.00 Uhr eine dritte digitale Kampfrichteraus und -fortbildung an. Details sind der Ausschreibung zu entnehmen. Das Registrierungsformular für Kampfrichter (bei Erstregistrierung) ist vorab auf dem Postweg an Uwe Steinhäuser zu senden.
Registrierungsformular Kampfrichter

Die Stand Up Paddling (SUP)-Spezialisten Martin Teichmann und Tanja Ecker veranstalten ein SUP- Event in Berlin und Potsdam. Genauer gesagt handelt es sich um ein 5-tägiges Abenteuer, bei dem 163 km zurückgelegt werden sollen. Die Teilnehmer starten in Fürstenwalde/Spree und paddeln bis Potsdam. Übernachtet wird bei Kanuvereinen und auf Campingplätzen.
Die Veranstaltung wird zusammen mit „SUP11 X“ organisiert. SUP11X ist ein internationaler Ableger der SUP 11-City Tour, der sich auf 5-tägige Stand Up Paddle Rennen rund um die Welt spezialisiert hat. Die Firma Crazy Socks GmbH ist der lokale Partner.
Mehr Infos zum Event in Berlin & Potsdam: https://www.sup11x.com/sup11-sights-berlin-germany/
TERMIN >>> 28.4. bis 2.5.2021.
(Wir hoffen natürlich, dass das Event so unter diesen Umständen stattfinden kann.)
Mehr Infos über das Event und SUP11 X sind auch schon in diversen Magazinen erschienen:
Stand Up Magazin: https://standupmagazin.com/de/2021/01/sup-eleven-x/
International SUP Mag: https://www.sup-internationalmag.com/25291-2/