
Im November 2022 startete bei Radio BHeins eine neue Radio-Senderreihe, der #kanuTalk – Kanusport zum Reinhören!
Dieser wird in Kooperation mit dem Landes-Kanu-Verband Brandenburg jeden ersten Mittwoch im Monat von 18-19 Uhr live gesendet.
Die Moderatoren Andreas Müller oder Hartmut Behrenwald empfangen Gäste des Kanusports Brandenburg und halten einen Plausch über Themen rund um den Kanusport, Vereine, das Ehrenamt, Personen, Sportler:innen, Trainer:innen, Wanderfahrten, Wettkämpfe, die Kanufamilie und vieles mehr…
___
Termine für den #kanuTalk:
2022
11.11.2022 [1] | PODCAST – Gäste: Katharina Diederichs & Rainer Müller, Wassersportfreunde Pirschheide e.V.
07.12.2022 [2] | PODCAST – Gast: Dajana Pefestorff, Präsidentin LKV Brandenburg | präsentiert von der SUNfarming GmbH
2023
04.01.2023 [3] | PODCAST – Thema „Stand Up Paddling“ – Gäste: Martin Teichmann (LKV Brandenburg) & Skadi Langbein (Leistungssportlerin) | präsentiert von der SUNfarming GmbH
01.02.2023 [4] | Thema „Kanu-Segeln“ – Gäste: Martin Droll (LKV Brandenburg) & Julian Henning
01.03.2023 [5] | Gast:
05.04.2023 [6] | Gast:
03.05.2023 [7] | Gast:
07.06.2023 [8] | Gast:

Im November 2022 startete bei Radio BHeins eine neue Radio-Senderreihe, der #kanuTalk – Kanusport zum Reinhören!
Dieser wird in Kooperation mit dem Landes-Kanu-Verband Brandenburg jeden ersten Mittwoch im Monat von 18-19 Uhr live gesendet.
Die Moderatoren Andreas Müller oder Hartmut Behrenwald empfangen Gäste des Kanusports Brandenburg und halten einen Plausch über Themen rund um den Kanusport, Vereine, das Ehrenamt, Personen, Sportler:innen, Trainer:innen, Wanderfahrten, Wettkämpfe, die Kanufamilie und vieles mehr…
___
Termine für den #kanuTalk:
2022
11.11.2022 [1] | PODCAST – Gäste: Katharina Diederichs & Rainer Müller, Wassersportfreunde Pirschheide e.V.
07.12.2022 [2] | PODCAST – Gast: Dajana Pefestorff, Präsidentin LKV Brandenburg | präsentiert von der SUNfarming GmbH
2023
04.01.2023 [3] | PODCAST – Thema „Stand Up Paddling“ – Gäste: Martin Teichmann (LKV Brandenburg) & Skadi Langbein (Leistungssportlerin) | präsentiert von der SUNfarming GmbH
01.02.2023 [4] | Gast: Infos folgen
01.03.2023 [5] | Thema „Saisonstart 2023“ – Gäste: Ulrike Hartmann (Präsidentin, Landes-Ruderverband Brandenburg) & Dajana Pefestorff (Präsidentin, Landes-Kanu-Verband Brandenburg)
05.04.2023 [6] | Gast:
03.05.2023 [7] | Gast:
07.06.2023 [8] | Gast:

EINLADUNG
Anknüpfend an die langjährige Tradition lädt der Landes-Kanu-Verband Brandenburg in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landesruderverband Brandenburg zum gemeinsamen Anpaddeln/Anrudern in Potsdam ein.
Kanuten aus nah und fern auf dem Wasser sowie Gäste an Land sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Sofern Interessierte mitpaddeln/rudern wollen, können sie gerne einen der in Potsdam ansässigen Vereine als Startbasis nutzen und von dort gemeinsam zu Potsdams Neustädter Havelbucht in die Kanusaison 2023 paddeln. Ein kleines Rahmenprogramm gibt Zeit zum Verschnaufen, bevor die Kanuboote wieder ihrer Wege zu den warmen Bootshäusern in die Vereine finden.
Die Geschäftsstelle hilft gern bei der Vermittlung von Kontakten zu Kanuvereinen in Potsdam.
Die teilnehmenden Vereine werden zur Gewährleistung der Sicherheit aller Teilnehmer um das Mitführen von entsprechenden Begleit-Motorbooten gebeten. Vielen Dank!
Das Präsidium freut sich über eine rege Teilnahme!
Potsdam, 17.10.2022 I JH

Die Akademie des Kanusports bietet eine Lizenzfortbildung mit 15 Lehreinheiten an. Das ausgeschriebene Modul: Inklusion im Kanusport (vom 14.04.- 16.04.2023) kann besucht und zur Lizenzverlängerung angerechnet werden.
Die Anmeldung erfolgt eigenständig bei DKV.
Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Zur Anmeldung das Anmeldeformular ausgefüllt per Email senden an: akademie@kanu.de
Anmeldefrist: 05.03.2023
Ansprechpartner: DKV / Akademie des Kanusport: 0203/9975972
Weitere Fortbildungsangebote des DKV in 2023 finden sich auf den Seiten der DKV Akademie .
Potsdam, 20.01.2023 I JH

Meldeschluss: 16.04.2023 bei Karen Voigt
Anreise: Ist am Freitag, 05.05.2022 ab 17 Uhr in Brandenburg möglich
Tourencharakter:
– sportliche Gepäckfahrt / keine Landbegleitung / nicht für Paddelanfänger geeignet
– Übernachtung in eigenen Zelten auf Bootshausgeländen der Freien Wasserfahrer 1925 e.V. Brandenburg und Rathenower Wassersportverein 1922 e.V.
– Versorgungsangebote teilweise inkludiert, Getränke sind separat zu zahlen
Streckenverlauf: Brandenburg – Rathenow (48 km) – Havelberg (43 km)
Weitere Informationen und die Anmeldung sind der Ausschreibung zu entnehmen:
Ausschreibung mit Anmeldeformular – Von Dom zu Dom 2023
Potsdam, 02.01.2023 I JH

AK 15-99 Jahre: 1 km Kanu / 800 m Laufen / 1 km Kanu,
Wertung: KI m/w / Teamstaffel, auch für Rennsportler geeignet,
Unkosten: 5,00 € Kinder / 6,00 € Erwachsene
über 7 km, Wertung: KI m/w (u18Jahre/ ü18Jahre)
Potsdam, 17.10.2022 I JH

3 Cups: Highspeed, Fit&Fun, Enjoy,
20-55 Mannschaften
250m, 4 x Start
1000m, 1 x Start, Verfolgungsrennen
Details und Ausschreibung zur Veranstaltung werden ergänzt, sobald diese vom Veranstalter vorliegen.
—
Potsdam, 20.01.2023 I JH

Stand 30.12.2022: Nur noch wenige Restplätze vorhanden.
Die planmäßige 14. Internationale Sommer – Oder – Fahrt 2022 wurde auf das Jahr 2023 verschoben.
Neuer Termin 01.06. bis 24.06.2023 – Gesamtstrecke ca. 645 km
1. Abschnitt: Vorfahrt + 3 Etappen Oberschlesien / Polen
2. Abschnitt: 8 Etappen Wroclaw – Krosno Odrzanskie + Mescherin – Szczecin / Polen
3. Abschnitt: 7 Etappen Eisenhüttenstadt – Mescherin / Deutschland
Informationen dazu sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Anfragen zur Fahrt können gern an den Fahrtenleiter Peter Stolle gerichtet werden: peter.stolle@kanu-brandenburg.de
Hinweise zum Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung ist ab sofort (01.12.2022 / 0:00 Uhr) möglich, hierdurch soll die Chancengleichheit für alle Teilnehmenden gewährleistet werden. Anmeldungen die früher eingingen, werden nicht berücksichtigt! Für die Anmeldung ist das Anmeldeformular zu nutzen.
Beim Anmeldeformular handelt es sich um eine ausfüllbare Excel-Datei. Falls Sie nicht über Excel von Microsoft Office verfügen, kann die Datei des Anmeldeformulars auch mit dem kostenfreien Programm Calc von OpenOffice geöffnet und ausgefüllt werden. Dafür muss die Datei jedoch zunächst auf ihren Rechner heruntergeladen, ausgefüllt, unterschrieben und dann ausgedruckt werden.
Alternativ können Sie das Formular als Pdf-Datei herunterladen und händisch ausfüllen und zurücksenden. Bitte beachten, dass hier keine automatische Berechnung der Kosten erfolgt und diese manuell summiert werden müssen.
Nur Personen, die die Datenschutzverordnung (in der Ausschreibung, Seite 12) und das Anmeldeformular ausgefüllt an Peter Stolle (peter.stolle@kanu-brandenburg.de) zurückgeschickt haben, werden berücksichtigt.
Der Eingang ihrer Anmeldung wird nach Weiterleitung durch Peter Stolle an die LKV-Geschäftsstelle, durch diese bestätigt. In diesem Zusammenhang wird Ihnen auch der zu überweisende Gesamtbetrag mitgeteilt. Bitte überweisen Sie in keinen Fall vor dem 01.01.2023, sondern erst, wenn Sie die Zahlungsaufforderung durch die Geschäftsstelle erhalten haben.
Potsdam, 05.10.2022, aktualisiert 30.12.2022 I JH