Einer der Schwerpunkte des Landesverbandes ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern der Lizenzstufe C sowie von Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Leistungssport- und Breitensportbereich. Hierzu gehören auch Bildungsmaßnahmen in den Themenbereichen Vereinsmanagement, Ökologie und Sicherheit für den Kanusport im Land Brandenburg. Zusätzliche Angebote bieten der Deutsche Kanu-Verband (DKV) und die Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) an.
Unser Anliegen ist es, unsere Mitglieder so zu qualifizieren, dass sie eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst Kanuten jeden Alters für unsere Vereine gewinnen, diese bei ihrer sportlichen Entwicklung begleiten und mit ihrem Engagement das Vereins- und Verbandsleben bereichern.
Bildungsangebote:
- Fort- und Ausbildung Trainer C Lizenz-Leistungssport/Kanu-Rennsport diese wird alle zwei Jahre angeboten (LKV)
- Fort- und Ausbildung Fahrtenleiter:innen-Lizenz/Kanu-Wandersport (LKV)
- Kanu-Sportabzeichen Europäischer Paddelpass EPP bis Stufe 2 (LKV), darüber hinaus DKV
- Fortbildungen Trainer A/B Lizenz Leistungssport Aus- und Fortbildungsangebot (DKV-Akademie des Kanusports)
- DOSB Lizenzausbildung für Übungsleiter:innen / Vereinsmanager:innen Aus- und Fortbildungsangebot (EASB)
- externe Fortbildungsangebote werden regelmäßig im LKV Terminkalender veröffentlicht (DSEE/Sportjugend u.a.)
Ansprechpartner beim LKV Brandenburg:
Vizepräsident Bildung
Paul Zech: paul.zech@kanu-brandenburg.de
Potsdam, aktualisiert 04.07.2025 I JH