VERBAND: Treffen Brandenburger Einzelmitglieder

VERBAND: LKV Trainerklausur 2025
28. Mai 2025
Drachenboot-WM 2025: Mega-Event auf dem Beetzsee ab 14. Juli
6. Juni 2025

Am Himmelfahrtswochenende trafen sich 5 Einzelmitglieder des LKV Brandenburg, ein Einzelmitglied aus LKV-Mecklenburg-Vorpommern und 6 Gäste im Bootshaus der Storkower Rudervereinigung 1919 e.V. in Storkow/Mark.

Quartiert wurde entweder im Haus, unter dem Dach des Bootshauses oder in Zelten auf der Wiese. Am Ankunftstag und in der  Nacht vor der Abreise gab es Regen. Sonst schien meist die Sonne, leider war es teilweise sehr windig.

Am 29.05. wurde wegen heftigem Wind die Strecke von Storkow in Richtung Wolzig durch den Storkower Kanal gepaddelt. Unterwegs gab es einen Abstecher zum Kiessee durch einen sehr verwunschenen Graben. Mittagsrast war an der Naturbadestelle am Wolziger See. Auf der Strecke dahin mussten auch zwei Schleusen überwunden werden, an der Kummersdorfer Schleuse konnte ein altes Schleusentor aus Holz besichtigt werden. Leider kam wegen dem Wind der Canadier nicht über den Wolziger See (vorsichtshalber). Abends war gemütliches Beisammensein.

Am 30.05. war das Ziel die Badestelle / Campingplatz am Springsee, es ging über den Großen Storkower See und den Großen Glubigsee. Je nach Ausdauer, Lust und Laune kamen die Paddler am Ziel an. Einige nutzten die Schleuse am Glubigsee, während andere das Boot „übertragen“ haben. Die Rückfahrt über den Großen Storkower See war sehr kräftezehrend wegen auffrischendem Wind. Am Abend gab es lustige Versuche beim „Blasrohrpusten“. Das Zubehör dafür hatte der LKV Ressortleiter Einzelmitglieder Ralf-Haas-Langwagen mitgebracht. Anschließend sahen sich einige Teilnehmer noch einen Film über eine Wanderfahrt in Polen an.

Am 31.05. wurden vormittags individuelle Touren unternommen. Zum Beispiel eine Umrundung des Storkower Sees mit Spaziergang im Park von Schloss Hubertushöhe, der zu einem „Kunstort“ umgestaltet werden soll. Bei einer Tour in Familie konnte ein Enkelkind, bei endlich windstillem Wetter, sein eigenes Boot benutzen. Am Nachmittag gab es eine Wanderung zur großen Binnendüne Waltersberge, einem Relikt der Eiszeit, genau wie die Seen in der Gegend um Storkow.

Am Abend wurden gemeinsam die Zutaten für eine Suppe geschnippelt und gekocht, wie vor einigen Jahren schon mal geschehen. Nach Einbruch der Dämmerung konnte die Tradition der „Lichterfahrt“ fortgeführt und mit beleuchteten und geschmückten Booten der spiegelglatte Große Storkower See befahren werden. Tolle Lichteffekte gibt es, wenn zwei starke Taschenlampen vorn und hinten im PE-Boot platziert werden. An der Feuerschale ging der Abend zu Ende.

Am 01.06. machten sich alle Teilnehmer auf die kürzere oder längere Heimreise, da die Wettervorhersagen mit Regen und Gewittern ungünstig waren.

 

Potsdam, 06.06.2025 | Text & Fotos: LKV-Brandenburg (Antje Görlitz)