Vom 13. bis 15. Juni fanden die Brandenburger Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport auf der Regattastrecke des Wusterwitzer Sees statt. Den Auftakt bildeten am Freitagnachmittag die Langstreckenrennen, gefolgt vom Mehrkampf (2.000 m Paddeln, 1.000 m Lauf, Medizinball-Weitwurf, Schlussweitsprung und ein koordinativ anspruchsvoller Schlängellauf) am Samstagvormittag auf dem Sportplatz an der Schule sowie weiteren Rennen über die Distanzen 200, 500 und 1.000 Meter. Para-Kanuten und Sportler der Special Olympics Deutschland waren auch in diesem Jahr fester Bestandteil der Landesmeisterschaften. Sie starteten über die Distanz von 200m. Am Sonntag folgte eine Fortsetzung der Rennen auf dem Wasser und die verdienten Siegerehrungen.
Unser LKV-Vizepräsident Verbandsentwicklung Sebastian Brendel nutzte den Samstagnachmittag zur Übergabe der Anerkennungsurkunden (2025-2028) an die sieben Landesstützpunkte im Kanu-Rennsport. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Verband bei einem seiner engagierten Ehrenamtler. Holger Sondermann erhielt im Rahmen der Landesmeisterschaften die LKV-Ehrennadel in SILBER für sein langjähriges Engagement. Sowohl als Trainer am Landesstützpunkt Wusterwitz, als auch bei der Organisation zahlreicher Regatten und Meisterschaften für den LKV Brandenburg war Holger stets ein verlässlicher Partner. So auch in diesem Jahr, wo er gemeinsam mit seinem Vereinsteam allen Teilnehmern eine tolle Landesmeisterschaft in Wusterwitz ermöglichte.
Potsdam, 18.06.2025 | Jörg Henker | Fotos: Kurt Kuschela