Bei den ersten nacholympischen Sprint-Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport im kanadischen Halifax vom 3. bis 7. August 2022 auf der Regattastrecke von Lake Banook haben unsere Brandenburger Sportlerinnen und Sportler unglaubliche Erfolge erzielt.
Die Bilanz: 5x | 5x
| 3x
.
Und hier die Ergebnisse im Detail bei den ICF Canoe Sprint Worl Chamionship 2022:
SPECIAL OLYMPICS – Einladungsrennen für geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler:
Sebastian GIRKE: IIT 200m
Sebastian GIRKE: IIP 200m
Leona JOHS: IIT 200m
Leona JOHS: IIP 200m
Beide sind mit ihrem Trainer Gerhard Bowitzky von Wassersport PCK Schwedt e.V. nach Kanada gereist. Mehr darüber hier: https://kurzelinks.de/50kw.
KANU-RENNSPORT
Die Athlet:innen des brandenburgischen Bundesstützpunktes Kanu-Rennsport in Potsdam beim Kanu Club Potsdam im OSC e.V. waren an 9 Medaillen des TeamD beteiligt:
Martin HILLER + Tamas GROSSMANN: K2-1000m
Sebastian BRENDEL: C2-1000m
Jacob SCHOPF + Max LEMKE: K4-500m
Annika LOSKE: C1-5000m
Sebastian BRENDEL: C2mix-500m
Tamas GROSSMANN: K1-5000m
Jacob SCHOPF: K1-1000m
Annika LOSKE: C1-1000m
Sebastian BRENDEL: C1-5000m
Weitere hervorragende Platzierungen sind:
Sebastian BRENDEL: 4. Platz im C2-500m
Katharina DIEDERICHS: 7. Platz im K4-500m
Felix FRANK: 8. Platz im K2-500m
Leider musste der C4 mit Fabien SCHATZ krankheitsbedingt kurzfristig abgemeldet werden.
Die deutsche NATIONALMANNSCHAFT im Kanu-Rennsport hat die am Sonntag zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften in Halifax mit 2x GOLD und insgesamt 14 Medaillen erfolgreich abgeschlossen. An 9 der 14 Medaillen waren Brandenburger Sportler:innen beteiligt und gewannen auch beide Goldmedaillen. Mit einem weiteren WM-Titel zählt Sebastian nun insgesamt 13, wobei der diesjährige der erste im C2 ist. Der junge Martin Hiller hingegen machte seinen WM-Medaillensatz mit Gold komplett und darf sich von nun an gemeinsam mit Tamas auch „Weltmeister“ nennen. Jacob, unser Langstreckenexperte im Kajak, bringt zwei Medaillen mit nach Hause. Er und sein Potsdamer Teamkollege Max waren im Flaggschiff (K4 Männer) über die 500m Teil der Mannschaft und fuhren als zweites Boot über die Ziellinie. Für das „Küken“ im Natio-Team, Katharina, waren es die ersten Weltmeisterschaften überhaupt in der Leistungsklasse. Gemeinsam mit ihren drei Mannschaftskolleginnen schaffte das junge Damenquartett den Einzug ins Finale A und sammelte wertvolle Erfahrungen für die kommenden internationalen Wettkämpfe. Fabien durfte den Wettbewerb leider nur vom Ufer aus verfolgen. Seine Teilnahme war für den C4 geplant, der wegen eines Krankheitsfalls im Team abgesagt werden musste.
Die Kanufamilie Brandenburg gratuliert allen Teilnehmer:innen von ganzem Herzen. Ihr habt unglaubliche Ergebnisse erzielt, das war einfach toll und lässt auf maximale Erfolge bei den kommenden Europameisterschaften in in zwei Wochen in München hoffen.
Alle Ergebnisse sind hier einsehbar
https://kurzelinks.de/6a2x
—————
Fotos: ©Braca-Sport Canoe, ©Planet Canoe, ©Deutscher Kanu-Verband
Natio-Team_Brandenburg_©DKV
Natio-Team, Kanu-Rennsport_©DKV
SCHOPF+LEMKE_K4_©braca_sport canoe
SCHOPF+LEMKE_K4_©braca_sport canoe
BRENDEL_C2_©braca_sport canoe
BRENDEL_C2_©braca_sport canoe
HILLER+GROSSMANN_K2_©DKV
DIEDERICHS (hinten)_K4_©braca_sport canoe
SCHOPF_K1_©braca_sport canoe
BRENDEL_C1.5000m_©braca_sport canoe
BRENDEL_C2mix_©DKV
ICF Key Visual_©planetcanoe
Leona JOHS_©braca_sport canoe
Sebastian GIRKE_©braca_sport canoe
GIRKE + JOHS mit Trainer Bowitzky
Potsdam, den 08.08.2022 | LKV Brandenburg